Familie Wilczek

Die Familie Wilczek stammt aus einem bis ins 12. Jahrhundert zurückreichenden polnischen Adelsgeschlecht, welches aus Polen nach Schlesien und dann in das k. u. k. Österreich gekommen ist.  Heinrich Wilhelm Wilczek war k. u. k. Staatsminister und wurde 1714 in den Reichsgrafenstand erhoben. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde der Betrieb Seebarn gebaut und wird seither von der Familie geführt.

Johann Nepomuk Wilczek gründete im 19. Jahrhundert die Wiener Rettungsgesellschaft und das Rudolfinerhaus. Er war mit seinen Spendengeldern wesentlich für das Zustandekommen der ersten österreichischen Nordpolexpedition verantwortlich, wobei noch heute die Wilczek-Insel an seinen maßgeblichen Beitrag erinnert. Außerdem revitalisierte er die Burg Kreuzenstein, als Ort seiner Sammlung von historischen Waffen und Rüstungen. Johann Nepomuk Wilczek wurde durch Kaiser Franz Joseph zum Ritter des Goldenen Vlieses geschlagen und von der Stadt Wien zum Ehrenbürger ernannt. Heute befinden sich noch die Burg Kreuzenstein, der Betrieb in Seebarn und das Schloss Moosham sowie das Palais Wilczek in der Wiener Innenstadt im Besitz der Familie Wilczek.

Team der Gutsverwaltung

Unser Team stellt sich vor!

Die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft umfasst abwechslungsreiche und zugleich fordernde Tätigkeiten, die technisches Geschick und ein umfassendes Wissen in Theorie und Praxis voraussetzen.

Das Gut Wilczek wäre nichts ohne motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich ihr Bestes geben - immer im Blick erdverbunden zu sein.

Wenzel Wilczek

Geschäftsführer

Daniela Rumpler

Sekretariat

Günter Hellmer

Förster

Günter ist gelernter Forstwirt und am Gut Wilczek für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder verantwortlich.

David Faustmann

Landwirt

David hat die landwirtschaftliche Fachschule in Hollabrunn als Facharbeiter abgeschlossen und ist sowohl für die Feldarbeiten zuständig, als auch im Forst tätig.

Philip Pirkner

Philip ist Absolvent der Agrarwissenschaften von der Universität für Bodenkultur und studiert im Studiengang Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Tipsi Wilczek

Chief Delight Officer

Tipsi ist eine Langhaardackel-Dame und sorgt mit ihrem Wesen bei unseren Mitarbeitern und Kunden stets für gute Laune!